10 Jahre Ortsgruppe Aartal Bad Schwalbach
Am 15. Juni 2025 feierten wir unser 10-jähriges Jubiläum und die Gruppe hatte dazu ihre Mitglieder, Nachbargruppen und weitere Teckelfreunde eingeladen.
Nachdem wir an den Tagen vorher unter einer Hitzewelle gestöhnt hatten, begann der Tag der Feier trüb und regnerisch, nachts waren heftige Gewitter niedergegangen und es gab endlich einmal einen lang ersehnten Regen. Aber ausgerechnet am Tag unserer Jubiläumsfeier ?
Doch Petrus hatte wieder einmal ein Einsehen mit unserer Gruppe. Um 9:00 Uhr schloss er seine Schleusen, es wurde trocken und wir konnten den Platz für die Gäste vorbreiten. In Windeseile wurde die Tische und Bänke abgewischt, das Buffet aufgebaut sowie der Stand für den Verkauf unserer meist selbst hergestellten Artikel vorbereitet.
Und pünktlich um 10:00 Uhr konnte die 1. Vorsitzende, Hannelore Ansorge, die zu dieser frühen Stunde bereits zahlreich erschienen Gäste begrüßen. Mitglieder unserer Gruppe waren ebenso gekommen, wie Teckelfreunde von benachbarten Ortsgruppen und andere Dackel-Liebhaber. Besondes freute sie sich, dass Bürgermeister Markus Oberndörfer der Einladung gefolgt war und auch die Vorsitzende des örtlichen Tierschutzvereins, Mandy Sengeboden, den Weg zu unserem Vereinsgelände gefunden hat.
In einer launigen Ansprache erinnerte die Vorsitzende daran, wie aus der kleinen Gruppe von damals - am 13.10.2015 - 9 Teckelfreunden schnell mehr wurden und die Ortsgruppe im Laufe der 10 Jahre auf inzwischen über 50 Mitglieder angewachsen ist.
Ohne große Werbeaktionen, nur durch unsere gute Arbeit im Begleithundewesen, unseren guten und harmonischen Zusammenhalt und daraus resultierende Mundpropaganda ist der Verein im Laufe der Zeit kontinuierlich gewachsen. Auch der Tierschutz kommt bei uns nicht zu kurz, und durch unser Netzwerk konnten wir aktiv schon mehrere Dackel vermitteln, wenn sie in Not geraten sind. Züchter aller Haararten gehören dem Verein an und wir halten regelmäßig Zuchtschauen ab, bei denen festgestellt wird, ob die vorgestellten Hunde zur Zucht zugelassen werden können.
Sie bedankte sich bei ihren Mitgliedern, die den Verein und seine Arbeit immer aktiv unterstützen, ohne diese Unterstützung könnte die Gruppe nicht leben.
Bürgermeister Obrndörfer ließ es sich nicht nehmen, der Gruppe die Grüße der Stadtverwaltung zu überbringen und auch er lobte die Tätigkeit des Vereins. Die Ansprache von Frau Sengeboden fand ihren Höhepunkt in der Aussage: "Wir haben uns tatsächlich während meiner Amtszeit noch niemals um einen Dackel kümmern müssen. Offensichtlich werden diese gut betreut."
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Begrüßung hielt unser Mitglied Andreas Hoffmann in seiner Eigenschaft als Prädikant, ein ehrenamtlicher evangelischer Prediger, eine wunderschöne, stimmungsvolle Andacht bei der er zum Schluss für alle Zwei- und auch die Vierbeiner Gottes Segen erbat.
Die Gäste konnten sich dann am wie immer von den Mitgliedern der Gruppe liebevoll bestückten Buffet versorgen. Getränke lagen auf Eis und es gab reichlich Salate und verschiedene Würstchen, auch mit Brötchen, Zum Nachtisch dann Kaffee und Kuchen. Wir danken allen Spendern, auch einzelne Gäste haben diverse Gerichte gesponsort.
Inzwischen liefen auch die Geschäfte beim Verkaufsstand an,
der Wagen der mobilen Erlebnisschule Wald und Feld konnte erste
Besucher begrüßen
und die Vorführung der Arbeitsweise unserer Teckel gipfelte in einer spontanen Bereitschaft der Gäste, ebenso die Übungen mitzumachen. Ein großer Spaß für Mensch und Hund.
Als weiteren Höhepunkt begrüßten wir dann den Bläserchor des Jagdvereins Untertaunus, der es sich nicht nehmen ließ, uns, den Teckelfreunden, ein Ständchen zu bringen - samt Dackelfanfare. Herzlichen Dank dafür. Wir haben uns sehr gefreut.
Nach einem ereignisreichen Tag mit Spiel und Spaß haben dann alle wieder beim Aufräumen geholfen, und es ist schon Tradition bei all unseren Veranstaltungen : nach dem Motto "Viele Hände, schnelles Ende" war der Platz binnen kurzer Zeit wieder ordentlich und die letzten Tische und Bänke wurden in dem Moment verstaut, als Petrus seine Schleusen wieder öffnete. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben und sei es, dass sie nur durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zur Gruppe Aartal-Bad Schwalbach zum Ausdruck gebracht haben.
Hannelore Ansorge, 1. Vorsitzende
Im Nachgang können wir berichten, dass uns noch ein Umschlag mit einer Spende der Stadt Bad Schwalbach erreicht hat. Herzlichen Dank dafür, Herr Bürgermeister.
Die Fotos wurden uns von verschiedenen Mitgliedern der Gruppe zur Verfügung gestellt, das Einverständnis zur Veröffentlichung liegt vor.
Ebenso sind alle Personen, die auf den Fotos zu sehen sind, mit der Veröffentlichung einverstanden.